Publikationen aus dem Bibelwerk 2009
Publikationen aus dem Bibelwerk
Vier Radiosendungen zu den Heiligen Schriften von Thomas Markus Meier (Diözesanvorstand Basel) | |
Grosseltern beurteilen Kinderbibeln Alois Schaller (Zentralvorstand), SKZ 49/2009 | |
Beiträge über Rudolf Bultmann, Karl Barth, Ulrich Luz... Detlef Hecking (Zentralvorstand) über Meilensteine der Bibelforschung | |
Abrahams Segen und die Völker Synchrone und diachrone Untersuchungen zu Gen 12,1-3 unter besonderer Berücksichtigung der intertextuellen Beziehungen ... von Adré Flury-Schölch (früheres Mitglied im Zentralvorstand des SKB) | |
I bi wär i bi – Mundart-Hip-Hop: prophetisch, ketzerisch, fromm CD herausgegeben von Thomas Markus Meier (Diözesanvorstand Basel) | |
Tod, wo ist Dein Stachel? Ein Beitrag von Detlef Hecking (Zentralvorstand und Diözesanvorstand Basel des SKB) zu Karfreitag und zum Paulusjahr Pfarrblatt Bern – April 2009 |
Schweizerisches Katholisches Bibelwerk (Hrsg.), «Damit sich die Schrift erfüllt…». Die Sonntagsevangelien als jüdische Texte lesen, Lesejahr B, Paulusverlag Freiburg Schweiz, 384 Seiten, gebunden, ISBN 978-3-7228-0907-6, CHF (34.-)

Eine Leseprobe finden Sie hier: Leseprobe "Damit sich die Schrift erfüllt..." B
Bestellflyer: Flyer "Damit sich die Schrift erfüllt..." B
Im Schweizerischen Katholischen Bibelwerk ist zum kommenden Lesejahr B das Buch «Damit sich die Schrift erfüllt …» mit Auslegungen zu den Sonntagsevangelien erschienen.
«Wie beim Propheten Jesaja geschrieben steht …»: Gleich der erste Satz des Markusevangeliums verweist auf die heiligen Schriften des Judentums. Sie sind selbstverständliche Wurzel und Glaubens-grund jeder christlichen Verkündigung, die sich erst in einem langen Prozess aus dem Judentum herausentwickelt hat.
Der vorliegende 2. Band dieser Buchreihe geht deshalb den Weg bis zur Wurzel zurück: Ein exegetisch kompetentes und praxiserfahrenes Team legt die Sonntagsevangelien des Lesejahres B (v.a. aus dem Markusevangelium) so aus, dass sie als jüdische Texte wiedererkennbar werden.
AuslegerInnen der Sonntagsevangelien, LektorInnen und weitere Interessierte erhalten so Verständnishilfen, um in Predigt und Liturgie die nötigen Akzente für ein vertieftes christliches Verständnis des Judentums und des interreligiösen Dialoges zu setzen. Eine ausführliche Einleitung zum Markusevangelium aus jüdischer Sicht von Dr. Annette M. Böckler, Fachleiterin Judentum beim Zürcher Institut für Interreligiösen Dialog, rundet das Buch ab.
Das Buch ist erhältlich bei:
Bibelpastorale Arbeitsstelle SKB, Bederstrasse 76, 8002 Zürich, Tel. 044 205 99 60, info@bibelwerk.ch, www.bibelwerk.ch/d/shop, CHF 34.– zzgl. Versand. SKB-Mitglieder erhalten 10 % Rabatt.
Rezensionsexemplare bitte direkt beim Verlag bestellen:
Hans-Peter Lembeck, Paulusverlag,Hauptstrasse 85/Postfach 43, 8840 Einsiedeln/Schweiz, paulusverlag@gmx.ch